Diese Seite verwendet Cookies und diverse Social Media Like & Share Buttons. Um ihre Privatsphäre zu schützen werden die Social Midia Like & Share Buttons im 2-Klick Verfahren erst aktiv und senden Daten wenn Sie diese erstmalig anklicken und dadurch im Sinne der EU - DSGVO zustimmen.

Durch den Klick auf den Button "akzeptieren und zustimmen" geben Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies, entsprechenden Datenübertragung an Dritte (auch nach USA) und zur Datenschutzerklärung lt. neuer EU DSGVO

Fussball-News

Fussball

Fußball: Verdienter, aber letztlich zu hoher 4:0-Sieg gegen den SV Leibenstadt

Fußball: Verdienter, aber letztlich zu hoher 4:0-Sieg gegen den SV Leibenstadt

SVG darf weiter träumen             

 

SV Großeicholzheim - SV Leibenstadt 4:0 n.V.

Großeicholzheim: Casella, Haber, P. Moderson, Sommer, Miltz (113. Rückwechsel Imhof), Blatz (72. Kritz), Bauer, Pfaff, Breitenfelder (54. Reitter), M. Moderson, Imhof (75. Dutt).

Leibenstadt: Kopp, Ilzhöfer (59. Stein), Drejslar, Kratzer, S. Zimmermann, F. Zimmermann, Kühner, Mohr, Wolpert, Jenske (66. Schwenk), Janz (59. Link).

Tore: 1:0 (98.) Dutt, 2:0 (107.) M. Moderson, 3:0 (114.) Imhof, 4:0 (118.) Dutt. - Schiedsrichter: Andreas Schlinke (Elztal). - Zuschauer: 658 (in Schlierstadt).

Kurz nach Spielschuss wurde den ausgepumpten Spielern des SV Großeicholzheim zur Feier des Tages sogleich eine gefüllte "Biervase" gereicht. Es war so ein typisches Bild nach Entscheidungsspielen. Doch so richtig Grund zum Feiern hatte der SVG nicht. Zwar hatte der Vizemeister der Kreisklasse B1 Buchen das gestrige Relegationsspiel gegen den "Vize" der B2, den SV Leibenstadt, mit 4:0 nach Verlängerung gewonnen, doch das war erst der erste Schritt zurück in die A-Klasse. Heute in einer Woche steht nämlich das Entscheidungsspiel gegen den Drittletzten der A-Klasse an, welcher entweder der SV Hettigenbeuern oder Eintracht Walldürn II sein wird.

Doch so weit wollte gestern Abend kurz vor 21 Uhr erst einmal keiner denken. Der SVG genoss den Moment. "Ich glaube, wir waren spielerisch die bessere Mannschaft und haben letztlich verdient gewonnen." Diese Worte des Großeicholzheimer Trainers Karlheinz Pfaff beschrieben sehr gut, was sich während der 120 Minuten auf dem Schlierstadter Sportplatz abgespielt hatte. "Vor allem in den ersten 20 Minuten hatten wir arge Probleme", konstatierte auch Leibenstadts Spielertrainer Bastian Kratzer, der den Sieg des Gegners ebenfalls als verdient, aber als zu hoch empfand. Auch diese Meinung teilen sicher die weit mehr als 600 Zuschauer, die für eine prächtige Kulisse sorgten.

Gleich drei fette Möglichkeiten

Gerade in diesen ersten 20 Minuten hatten die Großeicholzheimer schon drei richtig fette Möglichkeiten - ließen diese aber liegen. Während der SVG die Angriffe für einen B-Ligisten beachtlich strukturiert vortrug, suchte der SVL sein Heil mit langen Bällen auf Top-Stürmer Thorsten Mohr. "Das gab immer wieder gefährliche Situationen", musste Karlheinz Pfaff eingestehen.

Die spielerische Überlegenheit des "B1-Vize" war in den zweiten 45 Minuten nicht mehr in dem Maße gegeben, vielleicht auch weil man den Schock der schweren Armverletzung von Benjamin Breitenfelder verkraften musste. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr hatte man den Eindruck, dass die Leibenstadter einmal zu Stelle sein würden, was in der 79. Minute dann auch fast der Fall war, doch Bastian Kratzer traf mit seinem Heber nur die Oberkante der Latte.

Da Philipp Reitter in der achten Minute der Nachspielzeit freistehend das leere Tor der Leibenstadter nicht traf, ging es in die Verlängerung. Dort war ein schnell ausgeführter Freistoß von M. Moderson der Dosenöffner. Dutt umkurvte quirlig Kopp, und es stand 1:0. M. Moderson brach dann mit einem herrlichen Solo und dem 2:0 den Widerstand der Leibenstadter. Die restlichen Tore waren zwar auch schön herausgespielt, aber schraubten eben das Ergebnis in eine nicht mehr angemessene Höhe.

© Fränkische Nachrichten, Samstag, 28.05.2016

Fernduelle um den direkten Klassenerhalt

Kreisliga Buchen: Der Meister ist sportlich nochmals gefordert, denn für Gegner Heidersbach geht es noch um etwas / Gommersdorf II – Vizemeister und dann?

Fernduelle um den direkten Klassenerhalt

TSV Mudau - FC Hettingen. Duell der Tabellennachbarn: Beide Mannschaften haben ein negatives Torverhältnis. Sowohl der TSV als auch der FCH wollen zum Abschluss siegen.

Weiterlesen

SG ist wieder zurück in der Landesliga

Kreisliga Buchen: Zwei Entscheidungen sind gefallen: Erfeld/Gerichtstetten steigt auf, SV Waldhausen ab / Kampf gegen die Abstiegsrelegation extrem spannend

SG ist wieder zurück in der Landesliga

 

FC Hettingen - TSV Götzingen 1:4

In den ersten 20 Minuten war es ein ausgeglichenes Spiel bis Felix Holderbach das 1:0 für die Gäste markierte. Der FC kam in der 25. Spielminute zu seiner ersten Chance. Jedoch parierte Göbes im Tor des TSV den Schuss von Altmann. Kurz vor der Pause erzielte Al-Saedi den Ausgleich für den FC. Der TSV war in der zweiten Hälfte die spielbestimmende Mannschaft und erzielte durch J. Aumüller das 2:1. Beflügelt durch die Führung erhöhte Rösch in der Folge auf 3:1. Durch schöne Kombinationen kamen die Gäste aus Götzingen noch zu weiteren Chancen. In der 80. Minute schraubte wiederum F. Holderbach das Ergebnis zum alles in allem verdienten Auswärtserfolg für die Gäste vom TSV Götzingen.

Weiterlesen

Eubigheim verspielt die Relegation

Kreisklasse B2 Buchen: TSV Oberwittstadt II lässt es krachen

Eubigheim verspielt die Relegation

FC Donebach- FC Eubigheim 1:0

Die mit einem Bus extra angereisten Spieler und Fans der Leibstädter können nun den Platz in der Relegation feiern. Angetrieben durch die Stimmung der Leibenstädter gewann die Heimelf durch einen schönen Schuss von R. Habedank.

Osterburken II - Schweinb. II 2:1

In der fünften Minute gingen die Gäste mit 1:0 in Führung. Der SVO drängte nun auf den Ausgleich. Dieser gelang in der 43. Minute per Strafstoß durch T. Meinhardt. In der 44. Minute gelang Mieth das 2:1 für den SVO. Die Spieler Mieth und Schulz wurden danach noch verabschiedet, wobei Schulz dem SVO II weiter als Trainer erhalten bleibt.

Götzing. /E II - Buch/B./E./G.II 0:3

In der 21. Minute nutzte der Gast eine Kontermöglichkeit und ging mit 1:0 in Führung. Das Spiel blieb ausgeglichen. Auch in der zweiten Hälfte war es ein Spiel auf überschaubarem Niveau. Nach 63 Minuten erhöhten die Gäste auf 2:0. Die Heimelf versuchte es zwar weiter, aber die Torchancen blieben aus. So fiel in der 89. Minute nach einem Freistoß der Endstand zum 3:0.

Oberwittstadt II - SV Rippberg 9:1

A. Schledorn, C. Thomas und M. Heckmann sorgten für die 3:0-Pausenführung. M. Otterbach und zweimal Julian Kern erhöhten bis zur 70. Minute auf 7:0, bevor die Gäste in der 72. Minute den Ehrentreffer erzielten. Das 8:1 erzielte nach Klasse-Zuspiel von Ehmann wiederum J. Kern. In der 85. Minute schlug die Stunde von S. Ehmann. In Mittelstürmer-Manier schloss er eine mustergültige Hereingabe von A. Schledorn eiskalt zum Endstand ab.

FC Hettingen II - FC Zimmern 3:3

Durch einen Diagonalball fiel das 0:1. Die Heimelf kam wesentlich besser in die zweite Hälfte und erzielte das verdiente 1:1. Ab da war der FCH spielbestimmend und kam folgerichtig zum 2:1. Durch einen Doppelschlag ging Zimmern wieder in Führung. Der FC Hettingen gab jedoch nicht auf und erzielte fünf Minuten vor Ende das verdiente 3:3.

© Fränkische Nachrichten, Montag, 23.05.2016

SG steht vor dem Meisterstück

Kreisliga Buchen: Im Kampf um den Klassenerhalt steht das wichtigste Duell in Hardheim an / Erfeld/Gerichtstetten beim Letzten

So herzerfrischend wollen sich die Spieler der SG Erfeld/Gerichtstetten am Sonntag über die Meisterschaft in der Kreisliga Buchen und die damit verbundene Rückkehr in die Landesliga Odenwald freuen.FC Hettingen - FC Götzingen. Beide Teams stehen in der oberen Tabellenhälfte und können mit der Saison durchaus zufrieden sein. Mitte der Runde standen beide Mannschaften besser da, doch vor allem dem FCH ging die Puste aus. Der Aufsteiger Götzingen hat eine ganz starke Runde gespielt.

SV Waldhausen - SG Erfeld/Gerichtstetten. Dem Gastgeber hilft nur noch ein Wunder, um den großen Rückstand auf den Relegationsplatz aufzuholen. Dabei muss man auf Niederlagen der Konkurrenz hoffen und erstmal das eigene Spiel gewinnen. Die SG kann sich in Waldhausen zum Meister und damit zum Landesligaaufsteiger küren.

VfB Altheim - VfL Eberstadt. Ein wichtiges Spiel für die Heimelf, um den Klassenerhalt noch zu packen. Doch es wartet mit der zweitstärksten Offensive der Liga eine schwierige Aufgabe auf die Mannschaft von Trainer Markus Galm. Eberstadt hat noch gute Chancen auf den Relegationsplatz und will diese mit einem Sieg beibehalten.

SV Seckach - FC Schweinberg. Für beide Mannschaften zählt es, die Saison so gut wie möglich zu beenden. Sowohl Seckach als auch Schweinberg haben die gleiche Anzahl an Gegentoren auf dem Konto. Die Gäste aus Schweinberg wollen zumindest noch das Minimalziel Platz fünf erreichen.

SV Adelsheim - VfR Gommersdorf II. Ein "Dreier" könnte für den Gastgeber für den endgültigen Klassenverbleib reichen. Der VfR will den zweiten Platz und damit den Relegationsplatz sichern, denn falls die erste Mannschaft nicht absteigt, dürfte man selbst in die Landesliga aufsteigen.

FC Donebach - TSV Mudau. Beim Derby geht es für beide Mannschaften nur noch um das nicht gerade geringe Prestige, da der FC Donebach und der TSV Mudau bereits gerettet sind. Die beiden Teams haben die gleiche Anzahl an Zählern auf dem Punktekonto.

TV Hardheim - Eintracht Walldürn. Hardheim will "Big Points" gegen den Konkurrenten holen. Der TVH stellt weiterhin die schlechteste Defensive der Liga. Zuletzt gab es eine deftige 1:6-Niederlage in Heidersbach, damit ist man auf den Relegationsplatz abgerutscht. Den Gästen aus Walldürn genügt ein Punkt zum direkten Klassenerhalt. Der Gastgeber muss siegen, um sich zumindest die Relegation zu sichern. Die Tagesform wird diese Partie entscheiden.

TSV Höpfingen II - VfB Heidersbach. Für die Heimelf zählt es, die Serie ohne Niederlage vor heimischem Publikum auszubauen und die Saison bestmöglich zu beenden. Aufsteigen darf man sowieso nicht, da die erste Mannschaft in die Landesliga absteigt. Zu Hause hat der TSV erst fünf Gegentore zugelassen. Dies untermauert die Heimstärke. Das zweitschwächste Auswärtsteam mit nur acht gesammelten Punkten kommt aus Heidersbach. Zuletzt schob man sich durch einen Sieg gegen Hardheim vor die Erftäler. Ein weiterer Sieg wäre extrem wichtig, da es nächste Woche gegen den Tabellenführer geht.

© Fränkische Nachrichten, Freitag, 20.05.2016

Fussball Mannschaften

  • Alle
  • Junioren
  • Juniorinnen
  • Senioren
  • Seniorinnen

Termine